Für den Aufbau diskutierten wir über verschiedene Lösungen, angefangen einfach einen alten Wohnwagen auf die Ladefläche zu setzen, bis über einen alten Kühltransporter zu schlachten zu diversen Militärischen Aufbauten. Auch der Eigenbau eines Aufbaus wurde kurz überlegt, aber auch so schnell wieder verworfen.. Wahnsinnsidee… Nach vielen Überlegungen und auch mit Rücksicht auf unser Budget kamen wir zum Schluss es muss ein Bundeswehrshelter werden.
In der Community rieten sie eher zu einem Shelter der Firma Zeppelin, da dieser bessere Isoliereigenschaften besitzt, aber auch viel gefragter ist. Nach vielen E-Mails und Telefonaten fanden wir einen Dornier Shelter nähe Stuttgart. Kurz entschlossen, fuhren wir einen Tagestripp nach Stuttgart um diesen zu besichtigen und auch gleich zu kaufen.
Eine alte Kabine 2 der Firma Dornier, früher bei der Bundeswehr als Funkshelter im Einsatz. 
Shelter in einem Hinterhof einer Firma nähe Stuttgart
Nun stellte sich nun noch die Frage, wie bekommt man diesen Shelter von Stuttgart nach Hartberg? E zu B? Das wäre mehr als ein Tagestripp, Miete für den Hänger und Spritkosten? Oder einfach einmal bei einer Spedition anfragen? Wer denkt denn, dass man die Fracht von 4x2x2m von Stuttgart nach Hartberg unter 300€ transportiert bekommt.

Wir erwarteten schon gespannt die Ankunft unseres Shelters.
Nun musste der Boden heraus und die wirklich ekelhafte bundeswehrgrüne Farbe im Innenraum überstrichen werden. Alles noch gereinigt und dann war er fertig für die Verlobung mit dem 680er Diesel.

Anstrich der Wände und Entfernung des grauenhaften Bodens